Operation and Installation Guidelines for Ultrasonic Cleaning Machines

Betriebs- und Installationsrichtlinien für Ultraschallreinigungsmaschinen

1、 Reinigung von Tank und Generator
Zunächst ist darauf zu achten, dass die Reinigungsmaschine und der Generator nicht zu nahe beieinander stehen, in der Regel in einem Abstand von etwa 1 m, um zu vermeiden, dass die Flüssigkeit beim Einfließen in den Reinigungstank auf den Generator spritzt.
Achtung! Alle elektronischen Bauteile befinden sich im Inneren des Generators. Spritzen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Generators, da dies sonst zu einem Kurzschluss im Inneren des Generators führt und diesen beschädigt.
Die Reinigungsmaschine und der Generator müssen auf einer stabilen, waagerechten Fläche ohne Erschütterungen aufgestellt werden, damit der Tank nicht kippt und die Reinigungslösung nicht herausspritzt. Außerdem kann eine instabile Oberfläche auch den normalen Betrieb des Generators beeinträchtigen.
Prüfen Sie, ob der aus dem Reinigungstank herausgeführte Luftstecker fest mit der Steckdose hinter dem Generator verbunden ist (ob das Anschlussgewinde fest angezogen ist). Wenn im Reinigungstank ein Ablassventil installiert ist, stellen Sie sicher, dass der Status des Ablassventils auf geschlossen steht.
Die gewählte Reinigungslösung (vom Benutzer bereitgestellt) in den Reinigungstank einspritzen, wobei der Flüssigkeitsstand auf das Überlaufen des gereinigten Werkstücks ausgerichtet sein sollte.
Betriebs- und Installationsrichtlinien für Ultraschallreinigungsmaschinen
Achtung! Die Reinigungslösung muss die Ultraschallschwingungsplatte übersteigen. Wird die Ultraschall-Schwingplatte der Luft ausgesetzt, wird die Ultraschall-Schwingplatte, die ihr Ausbreitungsmedium verloren hat, schnell beschädigt. Dieser Schaden lässt sich nur sehr schwer beheben und kann nur ersetzt werden. Wir empfehlen daher dringend, mehr Reinigungslösung als die Ultraschallschwingungsplatte einzuspritzen. Mindestens 5 Zentimeter oder mehr. Befindet sich eine Heizvorrichtung in der Reinigungswanne, muss die Flüssigkeitstiefe mehr als 5 cm über dem Heizungsrohr betragen, und es sollte entsprechend dem Grad der Flüssigkeitsverdunstung dringend Flüssigkeit nachgefüllt werden.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels hinter dem Ultraschallgenerator in eine 220-V-Steckdose und schieben Sie den Kippschalter an der Vorderseite des Ultraschallgenerators in die Position ON. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Ultraschallwelle zu arbeiten, und das Amperemeter auf dem Bedienfeld zeigt den Arbeitsstrom der Ultraschallwelle an. Der Bediener sollte das Geräusch in der Reinigungswanne hören und den kochenden Wasserstrahl der Flüssigkeit in der Wanne beobachten können.
Achtung! Bitte nicht in die Reinigungslösung greifen. Wenn die Reinigungslösung versehentlich auf die Haut oder in die Augen spritzt, müssen je nach Reinigungslösung entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Daher müssen die Bediener die chemischen Eigenschaften des für die Reinigung verwendeten Mediums und die entsprechenden Maßnahmen für den Umgang mit Unfällen kennen.
Wenn die Reinigungswanne mit einer Heizvorrichtung ausgestattet ist, schalten Sie bitte zuerst die Heizfunktion ein. Nachdem die Flüssigkeitstemperatur auf den angegebenen Wert gestiegen ist, legen Sie das zu reinigende Werkstück in die Reinigungswanne und schalten Sie die Ultraschallwelle ein, da das Ultraschallwellenmedium in der Regel eine bessere Reinigungswirkung erzielt, wenn es erwärmt wird.

Kontakt aufnehmen

Senden Sie Ihre Nachricht